Spürhunde-Team

Das Spürhunde-Team zum Schutz der Igel

Die Igelsuchhunde sind spezialisiert auf das Aufspüren und Anzeigen von Igeln. Nach einer intensiven Ausbildung mit Spürhunde-Ausbildner Matthias Mück im Hundezentrum Schwarzwald absolvieren die Hunde fast täglich Trainings, um ihre Suchkondition zu erhalten und ihre Fähigkeiten weiter zu schulen. Und wenn keine Arbeitseinsätze anstehen? Dann geniessen sie ihr «Hundedasein» als Familienhund. Die Vierbeiner leben mit Mirella Manser in Ebikon und begleiten sie (fast) überall hin.

Die vierbeinigen Teammitglieder

Spürhund Keno

Labradorrüde
Geb. 27.08.2010

Die jahrelange Erfahrung macht Keno zu einem souveränen und zuverlässigen Spürhund. Er ist der Ruhepol der Truppe und weiss, was er kann.

Ausbildungen

2022
Rezertifizierung Artenschutz-Spürhund für Igel HZS 

2019
Umschulung zum Therapiehund bei helferhund.ch

2018
Umschulung zum Artenschutz-Spürhund für Igel (HZS / IZZ) 

2014
Anoplophora Spürhund BFW Ossiach (A)

2013
Sozialhundausbildung Blindenhundeschule Allschwil

2011-2012
Hundeführerschein I + Hundeführerschein II bei Hundezentrum Schwarzwald (HZS)

Frühere Aufgaben

Sozial- und Therapiehund
Keno startete seine Karriere als Sozialhund und Therapiehund. Dabei leistete er gemeinsam mit Mirella Manser zahlreiche ehrenamtliche Einsätze.

Glutenwarnhund
Keno absolvierte die Ausbildung zum Allergiewarnhund und wurde zum ersten Hund, der Spuren von Gluten (Zöliakie, Glutenunverträglichkeit) in Lebensmitteln anzeigen konnte.

Anoplophora-Spürhund
Als lizenzierter Anoplophora-Spürhund waren Keno und Mirella rund eineinhalb Jahre im Gebiet Winterthur, Marly, Brünisried, Sirnach und Basel-Stadt im Einsatz gegen den Quarantäneschädling Asiatischer Laubholzbockkäfer. Weitere Infos unter Anoplophora Spürhunde Schweiz.

Spürhund Yuma

Labradorhündin
Geb. 13.10.2015

Yuma ist überaus fleissig und ehrgeizig. Mit grossem Eifer, Loyalität und unglaublicher Teamfähigkeit sorgt sie für erfolgreiche Einsätze.

Ausbildungen

2022
Rezertifizierung Artenschutz-Spürhund für Igel HZS

2020
Therapiehund bei helferhund.ch

2016-2018
Ausbildung zum Artenschutz-Spürhund für Igel (HZS / IZZ)

2016
Hundeführerschein I bei Hundezentrum Schwarzwald (HZS)

Frühere Aufgaben

Therapiehund
Bis 2021 besuchten Yuma und Mirella Manser rund alle drei Wochen ehrenamtlich eine Gruppe behinderter Menschen.

Spürhund-Lehrling Pippa

Mischlingshündin
Geb. 13.07.2021

Die Jüngste im Team sprüht vor Energie und Wissbegierde. Stets fröhlich und unvoreingenommen will Pippa den «Grossen» alles nachmachen.

In Ausbildung

Als Tierschutzhündin wurde Pippa selbst gerettet – nun ist sie in Ausbildung zur Igelretterin. Aktuell lernt sie das Hunde-ABC. Während wöchentlichen Trainings wird sie in spielerischer Weise bei Spürhunde-Ausbildner Matthias Mück auf die Igelsuche konditioniert und erlernt das «Handwerk» der Geruchsdifferenzierung.

Die zweibeinigen Teammitglieder

Mirella Manser-Nurrito

Spürhundeführerin und Geschäftsinhaberin

Die einstige Katzenliebhaberin setzt sich seit Jahren für Natur- und Tierschutz ein. Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung mit Sinn übernahm Mirella Manser 2018 die Spürhunde-Einsätze für das Igelzentrum Zürich.

«Die Spürhunde-Einsätze zum Schutz der gefährdeten Igel sind für mich nicht nur Beruf, sondern eine echte Herzensangelegenheit.»

Ausbildungen

2022
Rezertifizierung Artenschutz-Spürhundeführerin für Igel HZS mit Keno

Rezertifizierung Artenschutz-Spürhundeführerin für Igel HZS mit Yuma

2019/2020
Therapiehundeführerin bei helferhund.ch mit Yuma

2019
Umschulung Therapiehundeführerin mit Keno

2018
Umschulung Artenschutz-Spürhundeführerin für Igel HZS mit Keno

2016-2018
Ausbildung Artenschutz-Spürhundeführerin für Igel HZS mit Yuma

2014
Anoplophora-Spürhundeausbildung BFW Ossiach (A) mit Keno

2013
Sozialhundeausbildung Blindenhundeschule Allschwil mit Keno

2010-2012
Spürhundeausbildung I + II Hundezentrum Schwarzwald mit Keno

Hans Roth

Mitarbeiter Igelzentrum Zürich

So mancher gut versteckte Igel konnte durch das handwerkliche Geschick von Hans Roth geborgen werden. Er schneidet Dornengebüsche zu, damit die Spürhunde Zugang zum überwucherten Gebiet haben und dieses absuchen können. Zeigen die Spürhunde einen Igel an, so steht Hans sofort zur Stelle und hilft bei der Bergung der Igel – meist eine knifflige Aufgabe: Die kleinen Wildtiere befinden sich hinter Holzstapel, unter Holzböden oder zwischen Holzwänden.

Herzlichen Dank für diesen unermüdlichen Einsatz zum Schutz der Igel!